Weihnachtsbrief // Informationen Heiligabend

Liebe Leserinnen und Leser,

wie werden wir Advent und Weihnachten feiern in Zeiten von Corona? – Sicherlich anders als in den Jahren vorher. Aber eines steht fest: Weihnachten muss nicht gerettet werden, sondern es wird Weihnachten, weil Gott in Jesus Christus Mensch geworden ist. Wir bereiten uns im Advent auf die Geburt Jesu vor und feiern zu Weihnachten die Menschwerdung Gottes. Damit kommt Zuversicht und Hoffnung in unsere arg gebeutelte Welt. Das galt damals, das gilt auch heute. Die Botschaft, die der Engel vor über 2000 Jahren verkündete, sie ist auch in dieser Zeit eine frohmachende Botschaft! „Fürchtet euch nicht! Ich verkündige Euch eine große Freude! Heute ist Euch der Retter geboren!“ „Fürchtet Euch nicht!“ – Das ist die Kernaussage über dem Fest der Geburt Jesu – besonders in diesem Jahr! Für viele Menschen in der ganzen Welt war und ist das Jahr 2020 ein Jahr der Bedrängnisse.
Fragen bewegen uns:
Wie werden wir mit diesem Virus leben lernen?
Wird es einen für alle verfügbaren und ausreichend getesteten Impfstoff geben?
Wie viele Existenzen stehen auf dem Spiel?
Werde ich meinen Arbeitsplatz behalten können?
Werden unsere Kinder noch einen geregelten Schulablauf mit einem guten Abschluss bekommen?
Von wie vielen Menschen weltweit haben oder werden wir Abschied nehmen müssen, weil sie an Covid 19 gestorben sind oder sterben werden?

Das sind Fragen, die uns bedrängen und Angst machen können. Doch hier hinein gehört die Frohe Botschaft von Weihnachten: Fürchtet euch nicht, Jesus der Retter ist da! Die biblische Weihnachtsgeschichte ist keine Vertröstung, sie bietet Kraft und Zukunftshoffnung, gerade auch in dieser angespannten Zeit. Unser Gott, der in Jesus Mensch geworden ist, teilt das Leben eines Menschen in Freude und Leid. Jesus geht mit durch alle Dunkelheiten, die wir erleben müssen und eröffnet dadurch eine neue Zukunft. ER ist die Himmelsbotschaft, die auf die Erde gekommen ist. Darum lautet heute wie damals der Weihnachtsruf: Fürchtet euch nicht, Jesus der Retter ist da!

Weihnachten ist auch das Fest der Familie, das Fest der Liebe. Darum: Feiern Sie bewusst Advent und Weihnachten, und das zu Hause und auch mit der Kirchgemeinde in unseren beiden Kirchen unter den üblichen Hygieneauflagen (Abstand, Nase-Mund-Bedeckung, Kontaktdatenerhebung).
Dazu möchte ich Sie ermutigen! Gott befohlen, bleiben Sie behütet und gesund!

Im Namen aller Mitarbeitenden, Ihr Pfarrer Alexander Wieckowski

Advent und Weihnachten
in der Kirchgemeinde St. Wenceslai Wurzen

Alle Angebote in Gruppen und Kreisen können nicht stattfinden, das gilt leider auch für die uns so lieb gewordenen Advents- und Weihnachtsfeiern sowie für die schönen Advents- und Weihnachtskonzerte.

Der Lebendige ökumenische Adventskalender wird als Andacht in unseren Kirchen stattfinden. Wir hören Musik, singen Adventlieder und lassen uns ermutigen durch einen textlichen Impuls. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr; Dauer: ca. 30 Minuten

Herz-Jesu-Kirche: 1.12., 3.12., 7.12., 9.12., 11.12., 15.12., 17.12.

Dom St. Marien: 2.12., 4.12., 8.12., 10.12., 14.12,. 16.12., 18.12.

 

Unsere Kantorin, Kaoru Oyamada, lädt zu besinnlichen musikalischen Andachten ein. Die einzelnen Veranstaltungen stehen auf der Einlegekarte.

Für Familien mit Kindern gibt es sonntags wieder die Kinder- und Familienkirche in unserer St. Wenceslaikirche. Unser Gemeindepädagoge, Fabian Hanspach, und unser Vikar, Johannes Fiedler laden ein. Beginn jeweils 10.00 Uhr. Termine sind: 6.12., 13.12., 26.12., 10.01., 17.01.

Besonders beschäftigt uns die Gestaltung des Heiligen Abends.
Die zuerst geplante Variante mit einem Krippenspiel auf dem Wurzener Markt ist durch die aktuelle Situation nicht mehr möglich. Im Dom St. Marien werden musikalische Christvespern ohne Krippenspiel mit Pfarrer und Kantorin angeboten, und zwar um 13.30 Uhr (besonders geeignet für Senioren, die im Hellen wieder zu Hause sein wollen), um 15.00, 16.30 und 18.00 Uhr. Da mit 100 Sitzplätzen nur eine begrenzte Besucheranzahl gestattet ist, bitten wir möglichst um telefonische Voranmeldung (Tel. 905016, bitte auch Anrufbeantworter nutzen). Diese Vespern sind für Kleinkinder nicht geeignet.

Für Familien mit kleinen Kindern wird es Christvespern in der St. Wenceslaikirche mit unserem Gemeindepädagogen Fabian Hanspach geben. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist hier eine Anmeldung unter fabian.hanspach@evlks.de unbedingt notwendig. Erst mit der Bestätigung ist eine Mitfeier möglich.

Für alle Veranstaltungen gelten die Abstandsregel, das Tragen einer Nase-Mund-Bedeckung und das Erheben der Kontaktdaten (Name, Postleitzahl, Tel.-Nr. oder Emailadresse). Wenn Sie schon einen fertigen Zettel mit den Kontaktdaten mitbringen und diesen am Eingang abgeben, wird es am Einlass zügiger gehen. Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet. Wir danken schon jetzt für alle Unterstützung!

Bleiben Sie Ihrer Kirchgemeinde gewogen!

In herzlicher Verbundenheit grüßt Ihr Pfarrer Alexander Wieckowski